Akkuproblem
-
Warum entlädt sich der Akku meiner Kopfhörer schnell?
1. Der Stromverbrauch kann je nach Nutzungsszenario variieren. Zum Beispiel erfordern Umgebungen mit stärkeren Umgebungsgeräuschen mehr ANC-Verarbeitung, was sich auf den Stromverbrauch auswirkt. Der ANC-Status (EIN/AUS) oder der Transparenzmodus können sich ebenfalls auf den Stromverbrauch auswirken. Der höchste Akkuverbrauch tritt normalerweise bei Sprachanrufen auf. 2. Bei der tatsächlichen Nutzung (vor allem bei Temperaturen unter 0 °C) können Faktoren wie hohe Lautstärke, Audiobitrate oder Umgebungsstörungen den Akkustand verringern. Wir empfehlen, die Lautstärke etwas zu verringern und den AAC-Modus zu aktivieren, um die Akkuleistung zu verbessern. So aktivierst du den AAC-Modus: Option 1: Nachdem du den Kopfhörer über Bluetooth verbunden hast, wechselst du zu den Bluetooth-Einstellungen, wählst das verbundene Gerät aus, suchst nach „Media Audio“ und wählst dort „HD (AAC)“ aus oder aktivierst direkt AAC. Option 2: Nachdem du dich über Bluetooth verbunden hast, navigiere zu den Entwickleroptionen (Pfad: Einstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Entwickleroptionen), suche nach „Bluetooth Audio Codec“ und wähle „AAC“ aus. Hinweis: Aufgrund der Unterschiede zwischen den Smartphonemarken und -modellen kann der genaue Einstellungspfad variieren. Halte dich an die tatsächlichen Optionen deines Geräts. 3. Aktualisiere deine App auf die neueste Version aus dem Google Play Store oder iOS App Store. Gehe in der App zu „Einstellungen“ und suche nach Firmwareupdates. 4. Wenn das Problem weiterhin besteht, halte die Taste am Lade-Case 10 Sekunden lang gedrückt, um einen Werksreset durchzuführen, und versuche es dann erneut.
-
Warum entlädt sich der Akku so schnell?
1. Der Akkuverbrauch der Ohrhörer kann sich je nach Nutzungsszenario unterscheiden. Faktoren wie der Umgebungsgeräuschpegel und eine größere Notwendigkeit der Umgebungsgeräuschverarbeitung können sich auf den Stromverbrauch auswirken. Zum Beispiel kann das Ein- und Ausschalten der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) oder das Ein- und Ausschalten des Transparenzmodus zu unterschiedlichen Stromverbrauchswerten führen. Der Akkuverbrauch ist in der Regel bei Telefongesprächen am höchsten.
2. Bei der tatsächlichen Nutzung (oder wenn die Temperatur unter 0 °C liegt) können Faktoren wie hohe Lautstärke, Audio-Streaming-Bitrate und Umgebungsstörungen die Akkulaufzeit beeinflussen. Wir empfehlen, die Lautstärke entsprechend zu verringern und den AAC-Modus zu verwenden, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
– So stellst du den AAC-Modus ein:
a) Verbinde die Ohrhörer über Bluetooth mit deinem Smartphone. Wechsle zu den Bluetooth-Einstellungen, wähle „CMF Buds 2“, rufe die ausführlichen Bluetooth-Geräteeinstellungen auf und wähle HD (AAC) oder aktiviere AAC direkt als Medienaudio.
b) Nachdem du die Ohrhörer mit deinem Smartphone verbunden hast, rufe die Entwickleroptionen auf („Einstellungen > Weitere Einstellungen > Entwickleroptionen“), suche den Bluetooth Audio Codec und wähle „AAC“ aus.
- Die spezifischen Einstellungspfade können je nach Marke und Modell deines Smartphones variieren.
3. Bitte aktualisiere die Nothing X-App über den Google Play Store oder den iOS App Store auf die neueste Version. Rufe in der App die Einstellungen auf und wähle „Firmware-Update“ aus.
4. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, lege beide Ohrhörer in das Lade-Case, öffne das Lade-Case und halte seine Funktionstaste 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Versuche es dann noch einmal. -
Warum entlädt sich der Akku so schnell?
1. Der Stromverbrauch variiert je nach Szenario, wobei Sprachanrufe den meisten Strom verbrauchen.
2. Faktoren wie hohe Lautstärke, Audio-Streaming-Codec und Umgebungsstörungen können sich auf die Akkulaufzeit auswirken. Wir empfehlen, die Lautstärke zu senken und den AAC-Modus zu verwenden, um die Akkulaufzeit zu verbessern.
– So stellst du den AAC-Modus ein:
1) Verbinde die Ohrhörer über Bluetooth mit deinem Smartphone. Wechsle zu den Bluetooth-Einstellungen, wähle Nothing Ear (open), rufe die ausführlichen Bluetooth-Geräteeinstellungen auf und wähle HD (AAC) oder aktiviere AAC direkt als Medienaudio.
2) Nachdem du die Ohrhörer mit deinem Smartphone verbunden hast, rufe die Entwickleroptionen auf („Einstellungen > Weitere Einstellungen > Entwickleroptionen“), suche den Bluetooth-Audio-Codec und wähle „AAC“ aus.
- Die spezifischen Einstellungspfade können je nach Marke und Modell deines Smartphones variieren.
3. Bitte aktualisiere die Nothing X-App über den Google Play Store oder den App Store für iOS auf die neueste Version. Rufe in der App die Einstellungen auf und wähle „Firmware-Update“ aus.
4. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, lege beide Ohrhörer in das Lade-Case, öffne das Lade-Case und halte seine Funktionstaste 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Versuche es dann noch einmal. -
Warum entlädt sich der Akku meiner CMF Buds Pro 2 schnell?
1. Es gibt Unterschiede im Stromverbrauch bei der Verwendung von Kopfhörern in verschiedenen Szenarien. Der meiste Strom wird bei Sprachanrufen verbraucht.
2. Im realen Einsatz (oder bei Temperaturen unter 0 °C) können Faktoren wie hohe Lautstärke, Bitrate des Audiostreamings und Umgebungseinflüsse die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Lautstärke zu senken und den AAC-Modus zu verwenden, um die Akkulaufzeit zu verbessern.
AAC-Modus einstellen:
1) Nachdem du die Kopfhörer über Bluetooth mit deinem Smartphone verbunden hast, gehe zu den Bluetooth-Einstellungen, wähle die verbundenen CMF-Kopfhörer aus, rufe die ausführlichen Bluetooth-Geräteeinstellungen auf, suche nach Medienaudio und wähle HD (AAC) bzw. aktiviere AAC direkt.
2) Nachdem du die Kopfhörer über Bluetooth mit deinem Smartphone verbunden hast, rufe den „Entwicklermodus“ auf (Einstellungspfad: Gehe zu „Einstellungen“ – „Zusätzliche Einstellungen“ – „Entwickleroptionen“), suche nach „Bluetooth Audio Codec“ und wähle „AAC“ aus.
Hinweis: Aufgrund von Unterschieden bei den Gerätemarken und -modellen kann der spezifische Einstellungspfad variieren. Halte dich an die tatsächlichen Einstellungen deines Geräts.
3. Bitte aktualisiere deine App über den Google Play Store oder den iOS App Store auf die neueste Version, suche „Einstellungen“ und tippe in der App auf „Firmwareaktualisierung“.
4. Das Lade-Case hat eine Reglerfunktion, die sich auch auf die Laufzeit der Ohrhörerakkus auswirken kann. Du kannst diese Funktion in der App deaktivieren.
5. Wenn die oben genannten Vorschläge dein Problem nicht lösen, drücke die Taste am Lade-Case für 10 Sekunden, um das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, und versuche es dann erneut. -
Warum entlädt sich der Akku so schnell?
1. Der Stromverbrauch variiert je nach Anwendungsfall. Bei Sprachanrufen ist er am höchsten.
2. In der Praxis können sich Faktoren wie hohe Lautstärke, Audio-Streaming-Codec und Umgebungsstörungen auf die Akkulaufzeit auswirken. Wir empfehlen, die Lautstärke zu senken und den AAC-Modus zu verwenden, um die Akkulaufzeit zu verbessern.
- So stellst du den AAC-Modus ein:
1) Verbinde die Ohrhörer über Bluetooth mit deinem Smartphone, rufe die Bluetooth-Einstellungen auf, wähle „Nothing Ear“ aus, öffne die detaillierten Bluetooth-Geräteeinstellungen und wähle „HD (AAC)“ aus oder aktiviere „AAC für Media-Audio“ direkt.
2) Nachdem du die Ohrhörer über Bluetooth mit deinem Smartphone verbunden hast, rufe die Entwickleroptionen auf („Einstellungen > Weitere Einstellungen > Entwickleroptionen“), suche den Bluetooth-Audio-Codec und wähle „AAC“ aus.
- Die spezifischen Einstellungspfade können je nach Marke und Modell deines Smartphones variieren. Bitte orientiere dich daher an den tatsächlichen Einstellungen.
3. Bitte aktualisiere die Nothing X-App über den Google Play Store oder den App Store für iOS auf die neueste Version. Rufe in der App die Einstellungen auf und wähle „Firmware-Update“ aus.
4. Falls sich das Problem mit den Vorschlägen oben nicht beheben lässt, lege beide Ohrhörer in das Ladecase, öffne das Ladecase und halte seine Funktionstaste 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Versuche es dann noch einmal.