Zum Hauptinhalt gehen

Anruf- und Netzproblem

  • Das Datennetzwerk funktioniert nicht. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Starte das Telefon neu und aktiviere das Datennetzwerk.
    2. Nimm die SIM-Karte heraus und lege sie wieder ein oder tausche die SIM-Karte zu Testzwecken aus.
    3. Sichere deine Daten und setze das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Beim Herunterladen oder Aktualisieren eines Spiels treten Netzwerkfehler auf. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Überprüfe, ob die Verbindung bei anderen Apps oder Webseiten stabil ist. Sieh nach, ob mobile Daten aktiviert sind und ob du dein Datenlimit überschritten hast. Alternativ kannst du eine WLAN-Verbindung herstellen.
    2. Beende das Spiel, lösche die Cache-Daten im Hintergrund und öffne das Spiel wieder. Suche die Gaming-App unter „Einstellungen > Apps > Alle Apps ansehen“ und tippe sie an. Tippe auf „Speicher und Cache“ und dann auf „Cache leeren“.
    3. Deinstalliere die Gaming-App und installiere sie dann wieder.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Wie schalte ich die Anrufaufzeichnung ein?

    So nimmst du Anrufe auf:

    Du musst dich in einem Land oder einer Region befinden, in dem bzw. der die Anrufaufzeichnung verfügbar ist.
    1. Aufzeichnung während eines Anrufs starten
    Wichtig: Wenn du zum ersten Mal einen Anruf aufzeichnest, musst du den entsprechenden lokalen Gesetzen zustimmen. In vielen Rechtsprechungen ist die Einwilligung beider Gesprächspartner erforderlich.
    Um die Privatsphäre aller Nutzer zu schützen, werden beide Gesprächspartner darüber informiert, dass der Anruf aufgezeichnet wird. Wenn du die Aufzeichnung beendest, werden beide Gesprächspartner informiert, dass der Anruf nicht mehr aufgezeichnet wird.
    – Öffne die Telefon-App.
    – Beginne einen Anruf oder nimm einen Anruf entgegen.
    – Tippe auf dem Anrufbildschirm auf „Aufzeichnen“.
    – Tippe zum Beenden auf „Aufzeichnung beenden“.

    2. Einen aufgezeichneten Anruf suchen
    Deine Aufnahmen sind privat. Deshalb werden sie nur auf deinem Gerät gespeichert. Sie werden nicht außerhalb des Geräts gespeichert oder gesichert.
    So rufst du deine Aufzeichnung auf:
    – Öffne die Telefon-App.
    – Tippe auf „Letzte Anrufe“.
    – Tippe auf den Kontakt, dessen Anruf du aufgezeichnet hast.
    Wenn du das letzte Gespräch aufgezeichnet hast, rufe den Player auf dem Bildschirm „Letzte Anrufe“ auf.
    Wenn du einen älteren Anruf aufgezeichnet hast, tippe auf „Verlauf“. Wähle dann die Aufzeichnung aus der Anrufliste aus.
    – Tippe auf „Abspielen“.
    – Um einen aufgezeichneten Anruf zu teilen, tippe auf „Teilen“.

    Tipp: Du kannst aufgezeichnete Anrufe für unterstützte Apps freigeben, etwa für E-Mail- oder Messaging-Apps.

  • Die Netzwerk- oder Downloadgeschwindigkeit ist sehr niedrig. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Wenn du dich an Orten mit schlechtem Signal befindest, z. B. in geschlossenen Umgebungen wie Hochgeschwindigkeitszügen, ist das Netz in der Regel schlecht und das Internet langsam.
    2. Die Verwendung einer Schutzhülle aus Metall beeinträchtigt das Netzsignal. Wir empfehlen, die Metallhülle zu entfernen oder eine Schutzhülle aus Kunststoff oder Leder zu verwenden.
    3. Verwende eine andere SIM-Karte, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
    4. Bei einigen Netzbetreibern gibt es eventuell Limits für die Datennutzung. Ab einem bestimmten Datenvolumen wird die Netzwerkgeschwindigkeit gedrosselt. Details erhältst du von deinem Netzbetreiber.

  • Während Telefonaten wird die Verbindung unterbrochen. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Falls die Verbindung schlecht ist, leg auf und rufe noch einmal an.
    2. Bei schlechten Netzbedingungen, wie z. B. einem schwachen oder instabilen Signal, können die Anforderungen an eine Kabelverbindung nicht erfüllt werden. Versuche in diesem Fall, in einer guten Netzumgebung anzurufen.
    3. Befinden sich schnellbewegliche Objekte wie z. B. Hochgeschwindigkeitszüge oder eine Autobahn in der Nähe, versuche, woanders zu telefonieren.
    4. Wenn die SIM-Karte stark abgenutzt ist oder die Kontakte schlecht sind, setze die Karte neu ein oder tausche sie aus.
    5. Sichere deine Daten (Telefonnummern, SMS usw.) und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.
    6. Starte dein Telefon nach der Datensicherung neu oder aktualisiere es auf die neueste Version.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Bei Anrufen hängt sich mein Telefon auf oder reagiert nicht. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Schalte den Flugmodus ein und wieder aus und rufe dann noch einmal an.
    2. Das Netz hat große Auswirkungen auf Anrufe. Wechsle die Netzwerkumgebung und rufe dann noch einmal an.
    3. Schließe alle Apps, die im Hintergrund laufen, damit dein Telefon ausreichend Arbeitsspeicher hat.
    4. Starte dein Telefon neu. Öffne dann die App, sieh nach, ob der Arbeitsspeicher ausreicht, und versuche es noch einmal.
    5. Sichere deine Daten, öffne die App-Einstellungen, leere den Cache und versuche es noch einmal.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Anrufe werden automatisch unterbrochen. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Schalte den Flugmodus ein und wieder aus und rufe dann noch einmal an.
    2. Rufe „Einstellungen > Netzwerk und Internet > SIM-Karten“ auf und aktiviere/deaktiviere „4G-Anrufe“. Versuche es dann noch einmal.
    3. Das Netz hat große Auswirkungen auf Anrufe. Wechsle die Netzwerkumgebung und rufe dann noch einmal an.
    4. Verwende eine andere SIM-Karte.
    5. Aktualisiere dein Telefon auf die neueste Version.
    6. Sichere die Daten auf deinem Telefon und setze es dann auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Mein Telefon baut keine 5G-Verbindung auf. Was kann ich tun?

    Derzeit ist 5G eventuell nicht überall verfügbar. Wir empfehlen dir, dich bei deinem Netzbetreiber zu erkundigen, ob 5G verfügbar ist und ob deine SIM-Karte 5G unterstützt.

    Falls das lokale Netzwerk und deine SIM-Karte 5G unterstützen, versuche Folgendes:

    1. Sieh unter „Einstellungen > Netzwerk und Internet > SIM-Karten > Dateneinstellungen“ nach, ob du die richtige Option ausgewählt hast.
    a) Tippe auf die entsprechende SIM-Karte und sieh nach, ob „Mobile Daten“ aktiviert ist.
    b) Tippe auf die entsprechende SIM-Karte und sieh unter „Bevorzugter Netztyp“ nach, ob „5G“ aktiviert ist.
    c) Frag deinen Netzbetreiber, ob es Roaming-Einschränkungen gibt. Falls ja, tippe auf die entsprechende SIM-Karte und sieh nach, ob „Roaming“ aktiviert ist.
    d) Wähle die entsprechende SIM-Karte aus und sieh nach, ob das Warnlimit für mobile Daten überschritten ist.

    2. Rufe „Einstellungen > Akku“ auf und sieh nach, ob der Energiesparmodus aktiviert ist. Schalte ihn aus und versuche es noch einmal.
    3. Schalte den Flugmodus ein und aus oder starte dein Telefon neu und versuche es dann noch einmal.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Das Signal ist nicht stabil. Was kann ich tun?

    Versuche Folgendes, wenn das Signal nicht stabil ist oder ständig automatisch zwischen 2G, 3G, 4G und/oder 5G gewechselt wird:

    1. Wenn du eine Telefonhülle aus Metall verwendest, entferne sie.
    2. Vermeide überfüllte Bereiche mit schlechter Signalqualität.
    3. Wechsle die SIM-Karte und sieh nach, ob das Problem weiterhin besteht. Falls nicht, liegt das Problem eventuell bei der SIM-Karte.
    4. Schalte den Flugmodus aus und wieder ein, um sieh nach, ob das Problem mit dem Signal weiterhin besteht.
    5. Aktualisiere das System des Telefons auf die neueste Version.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Ich kann während Anrufen nichts hören. Was kann ich tun?

    Gehe so vor:

    1. Sieh nach, ob du die Taste für die Stummschaltung von Anrufen aktiviert hast. Falls ja, deaktiviere sie.
    2. Eventuell wurde das Mikrofon des Telefons durch Fremdkörper, Staub oder Schmutz verstopft oder beschädigt. Bitte wende dich an uns, um weitere Tests durchzuführen und die Ursache zu finden.
    3. Prüfe die Signalstärke beim Anrufer und Empfänger. Ist das Signal an beiden Enden schlecht, beeinträchtigt das die Tonqualität.
    4. Verwende Kopfhörer, die für dein Telefon geeignet sind, und frage die andere Person, ob sie dich hören kann.
    5. Aktualisiere das System des Telefons auf die neueste Version.
    6. Starte dein Telefon neu.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an den Kundensupport.

  • Was kann ich tun, wenn während eines Anrufs kein Ton zu hören ist?

    Befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
    1. Vergewissern Sie sich, ob die Stummschalttaste des Anrufs eingeschaltet ist. Wenn ja, tippen Sie auf das entsprechende Symbol, um sie auszuschalten.
    2. Das Mikrofon in Ihrem Telefon kann durch Fremdkörper, Staub oder Schmutz blockiert oder beschädigt sein. Wenden Sie sich für weitere Tests und Bestätigungen an unser Kundendienstzentrum.
    3. Prüfen Sie die Signalstärke sowohl beim Anrufer als auch beim Empfänger. Ein schlechtes Signal auf beiden Seiten kann die Klarheit des Klangs beeinträchtigen.
    4. Verwenden Sie einen für Ihr Telefon geeigneten Kopfhörer und prüfen Sie, ob Ihr Gesprächspartner Sie hören kann.
    5. Aktualisieren Sie die Telefonsoftware.
    6. Starten Sie Ihr Telefon neu.
    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an das Nothing Support Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.