Zum Hauptinhalt gehen

Funktionen & Einstellungen

  • Wie verwende ich Android Auto?

    Android Auto stellt eine Verbindung zwischen deinem Telefon und Bordgeräten her. Die Bordgeräte des Autos müssen dazu Android Auto unterstützen. Frage bei deinem Fahrzeugserviceanbieter nach der Gerätekompatibilität.

    Gehe zu „Einstellungen > verbundene Geräte > Verbindungspräferenzen > Android Auto“ und stelle über USB-Kabel eine Verbindung zum Fahrzeug her.
    1. Aktiviere das USB-Debugging durch Eingabe von *#*#3424#*#* auf dem Eingabefeld.
    2. Erlaube Popup-Anfragen auf deinem Telefon.

    Bei den meisten kompatiblen Auto- oder Aftermarket-Stereogeräten kannst du dein Telefon einfach per USB-Kabel verbinden. Wenn das Display deines Autos kabellose Verbindungen unterstützt, musst du dein Telefon zur Einrichtung mit dem Bluetooth des Fahrzeugs koppeln. Nach der Einrichtung stellt das Telefon je nach Fahrzeug automatisch eine Verbindung her oder das Symbol der Android Auto-App wird auf dem Display deines Autos angezeigt.

    Tipps:
    1. Wenn dein Telefon nach einem Verbindungsversuch aufgeladen wird und keine Verbindung hergestellt werden kann, tausche das USB-Datenkabel aus und stelle erneut eine Verbindung zum Fahrzeug her. Oder starte dein Telefon neu, um erneut eine Verbindung herzustellen.
    2. Prüfe, ob die integrierte Software des Projektionsbildschirms des Fahrzeugs die neueste Version hat, und aktualisiere Android Auto auf deinem Telefon im Google Play Store auf die neueste Version.

  • Unterstützt Phone (2) die App-Sperrung?

    Ja, Nothing OS 2.0.0 unterstützt die App-Sperrung. Aktiviere die App-Sperre (App-Verschlüsselung) und verifiziere dein Passwort (bzw. deinen Fingerabdruck oder dein Gesicht). Gehe zu „Einstellungen > Apps > App-Sperre“ und füge die gewünschte Drittanbieteranwendung der Liste der zu verschlüsselnden Anwendungen hinzu.

  • Unterstützt Phone (2) das App-Cloning?

    Ja, Nothing OS 2.0.0 unterstützt das App-Cloning. Gehe zu „Einstellungen > Apps > Geklonte Apps“ und füge die gewünschte Drittanbieteranwendung der Liste der zu klonenden Anwendungen hinzu.

  • Was muss ich tun, wenn die Akku teilen-Funktion nicht funktioniert?

    Versuche Folgendes:

    1. Stelle unter „Einstellungen > Akku > Akku teilen > Akku teilen zulassen“ sicher, dass diese Funktion aktiviert ist.
    2. Prüfe, ob der Akkustand deines Telefons unter dem Standardgrenzwert in „Einstellungen“ (15 %) liegt, wodurch die gemeinsame Energienutzung beendet wird. Gehe zur Aktivierung „Einstellungen > Akku > Akku teilen > Akku teilen zulassen“. Auf dieser Seite siehst du die Standardeinstellung „Akku teilen beenden bei 15 % Akkuladung“.
    3. Entferne die Smartphone-Hülle und andere Geräte, die Störungen verursachen könnten, wie etwa Metallgegenstände.
    4. Stelle sicher, dass sich beim Teilen des Akkus beide Geräte in korrekten Positionen befinden.
    5. Prüfe die Kompatibilität der Geräte.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn die Uhrzeit auf der Statusleiste von der des Uhr-Widgets abweicht?

    Versuche Folgendes:

    1. Gehe zu „Einstellungen > System > Datum und Uhrzeit“ und passe die Uhrzeit manuell an.
    2. Gehe zu „Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen > Speicher und Cache“, um den Speicher zu löschen.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Warum funktioniert die Entsperrung per Gesichtserkennung nicht?

    Versuche Folgendes:

    1. Stelle sicher, dass die Entsperrung per Gesichtserkennung aktiviert ist.
    2. Entferne alle Gesichtsdaten, füge sie erneut hinzu und versuche es erneut.
    3. Starte dein Telefon neu.
    4. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Richte dann die Entsperrung durch Gesichtserkennung erneut ein.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Warum vibriert mein Telefon nicht?

    Versuche Folgendes:

    1. Prüfe die Vibrationseinstellungen: Gehe zu „Einstellungen > Sound und Vibration“ und aktiviere „Bei Anrufen vibrieren“ und „Bei Nachrichten vibrieren/Touch-Feedback“.
    2. Drücke auf die Lautstärketaste, um auf die Lautstärkeeinstellungen für Klingeltöne zuzugreifen. Klicke auf das Symbol für Klingeltöne und prüfe, ob der Vibrationsschalter aktiviert ist.
    3. Starte dein Telefon neu und versuche es erneut.
    4. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn ein App-Symbol vom Startbildschirm verschwindet?

    Versuche Folgendes:

    1. Wenn du ein Thema oder Plug-in eines Drittanbieters verwendest, zeigt dieses kein App-Symbol auf dem Startbildschirm an, prüfe daher stattdessen die Downloaddateien.
    2. Starte dein Telefon neu. In vielen Fällen wird der Startbildschirm aktualisiert und das/die Symbol(e) wird/werden wieder angezeigt.
    3. Gehe zu „Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen“. Tippe oben rechts auf die drei vertikalen Punkte und gehe zu „System anzeigen“. Suche dann den Nothing Launcher und lösche Speicher und Cache.
    4. Deinstalliere die entsprechende App und installiere sie erneut.
    5. Wische auf dem Startbildschirm nach oben, um das Anwendungscenter zu öffnen, und halte die App gedrückt, um sie auf den Startbildschirm zu ziehen.

  • Was muss ich tun, wenn Kontaktinformationen verschwinden?

    Prüfe, ob du diese in Sicherheitskopien wiederfindest: Gehe zu „Einstellungen > System > Backup“ und wähle „Backup-Details > Google-Kontodaten“, um zu prüfen, ob Kontakte aktiviert waren. Anschließend werden die Kontaktinformationen bei einer guten Netzwerkverbindung automatisch in die Cloud synchronisiert.

    Hinweis:
    Wichtige Daten sollten regelmäßig gesichert werden.

  • Was muss ich tun, wenn die Google Photo-Synchronisierung nicht funktioniert?

    Ursachen und Lösungen:

    1. Netzwerkprobleme: Wechsle zu einem anderen Netzwerk und versuche es erneut.

    2. Unzureichender Speicherplatz für Google Photos: Leere deinen Cloud-Speicherplatz mit den folgenden Methoden:
    a) Gehe zu Google Drive, lösche ungültige Dateien und bereinige den Speicherplatz.
    b) Gehe zu „Google Photo > Bibliothek > Papierkorb > Bild auswählen > Dauerhaft Löschen, Platz freigeben“.
    c) Gehe zu „Google Photo > Avatar rechts oben > Kontospeicher > Prüfen und Löschen“, um ungültige Dateien zu löschen.

    3. Erweiterung des Google-Speicherplatzes: Gehe zu „Desktop > Google Drive > Mehr oben links > Speicherplatz kaufen“ und wähle das gewünschte Paket. Dies ist eine zahlungspflichtige Erweiterung.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn SMS-Nachrichten bei der Gegenpartei nicht ankommen?

    Ursachen und Lösungen:

    1. Prüfe, ob die SMS-Nummer korrekt ist.
    2. Die Netzwerkbelastung bei deinem Betreiber kann Verzögerungen beim Empfang von SMS-Nachrichten auslösen.
    3. Möglicherweise ist der Speicher auf dem Telefon des Empfängers voll.
    4. Wenn sich der Empfänger längere Zeit nicht im Servicebereich aufgehalten hat, kam es bei der SMS-Nachricht möglicherweise zu einer Zeitüberschreitung und die Nachricht wurde gelöscht.
    5. Prüfe bei deinem Mobilfunkbetreiber, ob es SMS-Einschränkungen gibt.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn MMS-Downloads fehlschlagen?

    Versuche Folgendes:

    1. Prüfe, ob die SIM-Karte den GPRS-Datenverkehr geöffnet hat.
    2. Prüfe, ob das Netzwerksignal normal ist.
    3. Tausche die SIM-Karte aus, um zu prüfen, ob du dann MMS herunterladen kannst.
    4. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn die Lokalisierung des Telefons fehlerhaft ist?

    Versuche Folgendes:

    1. Prüfe das GPS-Signal: Wenn du dich in einem Innenraum oder in der Nähe hoher Gebäude befindest, gehe nach draußen oder auf einen offenen Platz, um ein besseres GPS-Signal zu erhalten.
    2. Datenaktualisierung: Stelle sicher, dass dein Telefon über die neuesten Kartendaten verfügt und eine stabile Netzwerkverbindung hat.
    3. Schalte den Standortservice ein: Stelle sicher, dass der Standortservice auf deinem Telefon eingeschaltet und aktiviert ist.
    4. Starte das Telefon neu, um Softwareprobleme auszuschließen.
    5. Prüfe die Hardware: Wenn der Standortservice für längere Zeit nicht funktioniert, kann die Ursache ein Hardwarefehler sein, und du musst das Telefon professionell inspizieren und reparieren lassen.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn Webseiten keine Videos anzeigen?

    Versuche Folgendes:

    1. Wechsle zu WLAN.
    2. Versuche es mit einer anderen Videoquelle.
    3. Lade das Adobe Flash Player-Plug-in herunter und installiere es.
    4. Versuche es mit einem anderen Browser.
    5. Prüfe, ob mobile Daten aktiviert sind und ob du dein Datenvolumenlimit überschritten hast.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn „Find My Phone“ nicht aktiviert werden kann?

    Versuche Folgendes:

    1. Stelle sicher, dass eine funktionierende SIM-Karte eingelegt ist, und starte das Datennetzwerk oder stelle eine Verbindung zum WLAN her.
    2. Wenn dein Telefon mit dem Netzwerk verbunden ist, starte es neu und versuche es erneut.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn die Leuchten im Glyph Interface nicht funktionieren?

    Versuche Folgendes:

    1. Prüfe unter „Einstellungen > Glyph Interface“, ob die Glyphs aktiviert sind.
    2. Prüfe, ob die Uhrzeit korrekt eingestellt ist. Gehe zu „Einstellungen > Glyph Interface > Schlafzeitplan“.
    3. Starte dein Telefon neu.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn die virtuellen Schaltflächen nicht funktionieren oder reagieren?

    Versuche Folgendes:

    1. Prüfe, ob dein Telefon kürzlich eine Anwendung von einem Drittanbieter heruntergeladen und installiert hat. Deinstalliere diese: Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen > Drittanbieteranwendung suchen > Deinstallieren.
    2. Prüfe, ob das Problem durch die gleichzeitige Ausführung mehrerer Anwendungen verursacht sein könnte. Schalte dein Telefon regelmäßig aus und starte es neu.
    3. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.
    4. Stelle sicher, dass die Firmware auf die neueste Version aktualisiert ist. Du kannst unter „Einstellungen > System > Systemaktualisierung“ sehen, ob Aktualisierungen verfügbar sind.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn Musik nicht abgespielt werden kann?

    Versuche Folgendes:

    1. Lösche alle Hintergrund-Apps.
    2. Starte dein Telefon neu und versuche es erneut.
    3. Wechsle die Netzwerkumgebung oder wechsle zu einem anderen WLAN oder Datennetzwerk. Stelle sicher, dass das Netzwerk stabil ist.
    4. Versuche, Musik in anderen Formaten herunterzuladen.
    5. Wenn du einen Musik-Player eines Drittanbieters verwendest, installiere eine Musik-Player-App von einem anderen Anbieter, starte dein Telefon neu und versuche es erneut.
    6. Deinstalliere den Player und installiere ihn erneut.
    7. Stelle sicher, dass das System deines Telefons aktuell ist.
    8. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Wie kann ich die Anrufaufzeichnung verwenden?

    Stelle sicher, dass du dich in einem Land oder einer Region befindest, wo die Anrufaufzeichnung unterstützt wird. Die Funktionen variieren je nach Land oder Region.

    1. Start einer Aufzeichnung aus einem Anruf

    Bei deiner ersten Anrufaufzeichnung wirst du aufgefordert, alle vor Ort geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Aufzeichnung von Anrufen einzuhalten. In vielen Rechtsbereichen ist es erforderlich, dass alle Beteiligten mit der Aufzeichnung eines Anrufs einverstanden sind.
    Aus Datenschutzgründen werden beim Start der Aufzeichnung beide Parteien darüber informiert, dass der Anruf aufgezeichnet wird. Beim Ende der Aufzeichnung werden beide Parteien darüber informiert, dass der Anruf nicht mehr aufgezeichnet wird.

    Zur Aufzeichnung:
    – Öffne die Telefon-App.
    – Beginne einen Anruf oder nimm einen Anruf entgegen.
    – Tippe auf dem Bildschirm des laufenden Anrufs auf „Aufzeichnen“.
    – Tippe zum Beenden der Aufzeichnung auf „Aufzeichnung beenden“.

    2. Suchen eines aufgezeichneten Anrufs

    Aufzeichnungen werden aus Datenschutzgründen auf deinem Gerät gespeichert – es erfolgt keine Speicherung außerhalb des Geräts.

    So findest du deine Aufzeichnung:
    – Öffne die Telefon-App.
    – Tippe auf „Kürzlich“.
    – Tippe auf den aufgezeichneten Anrufer.
    > Wenn du den letzten Anruf aufgezeichnet hast: Gehe zum Player auf dem Bildschirm „Kürzlich“.
    > Wenn du einen früheren Anruf aufgezeichnet hast: Tippe auf „Verlauf“. Wähle dann die Aufzeichnung aus der Anrufliste aus.
    – Tippe auf „Abspielen“.
    – Optional: Um einen aufgezeichneten Anruf weiterzugeben, tippe auf „Teilen“.

    Tipp:
    Du kannst aufgezeichnete Anrufe für unterstützte Apps freigeben, etwa für E-Mail- oder Messaging-Apps.

  • Was muss ich tun, wenn der Bildschirm meines Telefons keine korrekte Anzeige bietet?

    Versuche Folgendes:

    1. Schalte die Entwickleroptionen aus, falls sie aktiviert sind.
    2. Wechsle das Interface, um zu sehen, ob das Display anderer Interfaces in Ordnung ist. Wechsle zum Beispiel von einer App zu deinem Browser.
    3. Starte dein Telefon neu.
    4. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn der Bildschirm meines Telefons weiß wird?

    Versuche Folgendes:

    1. Starte das Gerät neu.
    2. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn der Musik-Player keine Songtexte lädt?

    Versuche Folgendes:

    1. Lösche alle Hintergrund-Apps.
    2. Starte das Telefon neu.
    3. Prüfe, ob du die Songtext-Datei herunterladen kannst.
    4. Prüfe die derzeitige Netzwerkumgebung.
    5. Deinstalliere den Musik-Player und installiere ihn erneut.
    6. Prüfe, on das System deines Telefons die aktuellste Version hat. Wenn dies nicht der Fall ist, führe entsprechende Aktualisierungen durch.
    7. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was muss ich tun, wenn sich ein Video nicht laden lässt?

    Versuche Folgendes:

    1. Prüfe, ob dein Gerät mit dem Internet verbunden ist. Wechsle zum Testen zu anderen Netzwerken.
    2. Öffne andere Videos, um zu sehen, ob diese normal geladen werden. Wenn dies der Fall ist, liegt das Problem wahrscheinlich bei der Videoquelle.
    3. Starte dein Telefon neu und versuche es erneut.
    4. Prüfe, ob Anwendung oder Systemversion aktuell sind. Wenn dies nicht der Fall ist, führe eine Aktualisierung durch.
    5. Deinstalliere die Anwendung und installiere sie erneut.
    6. Sichere alle wichtigen Daten und setze dein Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.

    Wenn das Problem bestehen bleibt, wende dich an das Support-Team bei Nothing.

  • Was mache ich, wenn die Akkufreigabe nicht funktioniert?

    1. Prüfen Sie, ob die Akkufreigabe aktiviert ist oder nicht. Gehen Sie zu Settings>Battery>Battery Share> Allow Battery Share. Enable All Battery Share.
    2. Wenn der Akku des Phone (1) niedriger ist als die Standardgrenze in den Einstellungen, wird die gemeinsame Nutzung des Akkus beendet. Gehen Sie zu Settings>Battery>Battery Share> Allow Battery Share. Enable All Battery Share. Aktivieren Sie All Battery Share. Auf dieser Seite sehen Sie, dass die Standardeinstellung „Akkufreigabe beenden, wenn das Telefon 15 % erreicht“ lautet.
    3. Entfernen Sie das Gehäuse des Phone (1) und andere Gegenstände, die Störungen verursachen können, etwa Metallgegenstände.
    4. Vergewissern Sie sich, dass sich beide Geräte während der gemeinsamen Nutzung des Akkus in der richtigen Position befinden.
    5. Prüfen Sie, ob die Geräte kompatibel sind.

    Wenn Sie Ihr Problem immer noch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Nothing-Kundendienst, der Ihnen weiterhelfen kann.

  • Was soll ich tun, wenn sich die Uhrzeit in der Statusleiste von der des Uhren-Widgets unterscheidet?

    Befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
    1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Datum & Uhrzeit und stellen Sie die Zeit manuell ein.
    2. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen > Uhr > Speicher & Cache, um den Speicher zu löschen.
    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an das Nothing Support Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.

  • Warum funktioniert die Face Unlock nicht?

    Befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
    1. Stellen Sie sicher, dass die Face Unlock aktiviert ist.
    2. Entfernen Sie die Gesichtsdaten, fügen Sie ein Gesicht hinzu und testen Sie erneut.
    3. Starten Sie das Telefon neu.
    4. Sichern Sie die Telefondaten und setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Richten Sie dann die Face Unlock erneut ein.
    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an das Nothing Support Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.

  • Warum vibriert mein Handy nicht?

    Befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
    1. Überprüfen Sie die Vibrationseinstellungen
    Gehen Sie zu Einstellungen > Ton & Vibration > Vibration und schalten Sie Vibration für Anrufe und Benachrichtigungsvibration/Touch-Feedback ein.
    2. Drücken Sie die Lautstärketaste, um die Einstellungen für die Klingeltonlautstärke aufzurufen. Klicken Sie auf das Klingeltonsymbol und prüfen Sie, ob der Vibrationsschalter eingeschaltet ist.
    3. Starten Sie das Telefon neu und testen Sie es erneut.
    4. Sichern Sie alle Daten und setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.
    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an das Nothing Support Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.

  • Was kann ich tun, wenn ein App-Symbol vom Startbildschirm verschwindet?

    Befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
    1. Wenn Sie ein Design oder Plug-in eines Drittanbieters verwenden, wird auf dem Startbildschirm kein App-Symbol angezeigt. Diese werden in den Download-Dateien verfügbar sein.
    2. Versuchen Sie, das Telefon neu zu starten. In vielen Fällen wird der Startbildschirm aktualisiert, und das/die Symbol(e) werden wieder angezeigt.
    3. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf Dreipunktmenü > System anzeigen, suchen Sie dann den Nothing Launcher und löschen Sie den Speicher & Cache.
    4. Deinstallieren Sie die entsprechende App und installieren Sie sie erneut.

  • Was ist zu tun, wenn die Kontaktinformationen verloren gegangen sind?

    Bestätigen Sie, ob er über die Sicherungsdaten gefunden werden konnte: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Sicherung und wählen Sie Sicherungsdetails > Google-Kontodaten, um zu überprüfen, ob Kontakte aktiviert ist. Sobald die Funktion aktiviert ist, werden die Kontaktinformationen bei einer guten Netzwerkverbindung automatisch mit der Cloud synchronisiert.
    Zur Erinnerung: Es wird empfohlen, regelmäßig eine Sicherungskopie zu erstellen, um Informationsverluste zu vermeiden.

  • Was kann ich tun, wenn die Google Photo-Synchronisierung fehlschlägt?

    Befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
    1. Netzanomalien
    Wechseln Sie das Netz und versuchen Sie es erneut.
    2. Unzureichender Speicherplatz von Google Photo
    Versuchen Sie, den Cloud-Speicherplatz mit den folgenden Methoden zu leeren:
    1) Öffnen Sie Google Drive, löschen Sie ungültige Dateien und räumen Sie den Speicherplatz auf.
    2) Geben Sie Google Photo ein > Suchen Sie Bilder mit geringem Wert > Wählen Sie zum Löschen aus. Bibliothek aufrufen > Papierkorb > Bild auswählen > Dauerhaft löschen, Speicherplatz freigeben.
    3) Geben Sie Google Photo > Avatar in der oberen rechten Ecke > Kontospeicher > Überprüfen und Löschen ein, um ungültige Dateien zu löschen.
    3. Erweitern Sie den Google-Speicherplatz
    Desktop > Google Drive > Mehr in der oberen linken Ecke > Speicherplatz kaufen. Für die kostenpflichtige Erweiterung können Sie das entsprechende Paket wählen.
    Zur Erinnerung: Sie müssen für die Speichererweiterung bezahlen.
    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an das Nothing Support Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.